Welche Medikamente dürfen in die Reiseapotheke?
페이지 정보
작성자 Leonel 작성일25-09-01 10:50 조회4회 댓글0건본문

Egal, ob du eine Städtereise planst oder durch entfernte Landschaften wanderst – mit einer gut gefüllten Reiseapotheke bist du für akute Beschwerden gewappnet.
Du willst einerseits möglichst viele Eventualitäten abdecken, andererseits dein Gepäck nicht überladen.
Hier kommt die ultimative Checkliste, damit du reisemedizinisch perfekt aufgestellt bist.

Essenzielle Medikamente für unterwegs
Wenn der Kopf pocht oder das Thermometer ausschlägt, brauchst du effektive Schmerz- und Fiebermittel sofort zur Hand.
Deshalb gehören rezeptfreie Analgetika und Antipyretika in jede Reiseapotheke.
Ebenso wichtig sind Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden oder Übelkeit, um dich nicht in deiner Reiselust einschränken zu lassen.
Und natürlich sollte auch jeder Allergiker seine Antihistaminika dabei haben, damit Niesen und Juckreiz keinen Strich durch deine Rechnung machen.
- Schmerz- und Fiebermittel: Paracetamol – wirken gegen Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen und senken Fieber. Packe Tabletten oder Brausetabletten in Reisegröße ein, damit du nicht unnötig Gepäck schleppst.
- Durchfallpräparate: Loperamid – essentiell für eine stabile Verdauung. Hilft bei Flüssigkeits- und Mineralverlust.
- Übelkeitsmittel: Meclozin – wirken gegen Reiseübelkeit im Auto, Zug, Flugzeug oder auf dem Boot. Nimm Tabletten vor Abfahrt, um Erbrechen vorzubeugen.
- Allergiemittel: Cetirizin – wirksam bei Heuschnupfen und Kontaktallergien. Niedrig dosiert und ohne Müdigkeitseffekt – ideal für unterwegs.
- Erkältungshelfer: Halstabletten – entstauen Nase und Rachen. Lutsch- und Flüssigpräparate bieten Flexibilität.
If you are you looking for more in regards to homöopathische Mittel online look at our page.
댓글목록
등록된 댓글이 없습니다.