Mindesthaltbarkeit von Arzneimitteln: Nasenspray, Tabletten & Co.
페이지 정보
작성자 Thurman 작성일25-09-14 15:26 조회2회 댓글0건본문
Jede:r kennt das: Im Medikamentenschrank finden sich fast leere Packungen mit Präparaten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bald erreicht ist. Doch was bedeutet das eigentlich?
Sind die Tabletten unbrauchbar oder nur etwas weniger potent?
Dieser Artikel klärt auf zu den wichtigsten Fragen rund um das Haltbarkeitsdatum von Nasenspray, Tabletten, Kapseln und Co.
Haltbarkeitskennzeichnungen im Überblick
Auf jeder Medikamentenpackung trifft man auf zwei wichtige Kennzeichnungen: das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und manchmal die weniger häufige Angabe „Verwendbar bis". Während das MHD angibt, bis wann der Hersteller garantiert, dass das Präparat in voller Qualität, chemisch stabil und unbedenklich ist, bedeutet „Verwendbar bis", dass ab „MM/JJ" auf keinen Fall mehr eingesetzt werden darf – z. B. bei Zytostatika.
Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen
- Temperatur: hohe Temperaturen senken die Wirkstoffkonzentration; Kälte kann zusetzen.
- Licht: Lichteinfall oxidiert empfindliche Wirkstoffe – opake Verpackungen bieten Schutz.
- Feuchtigkeit: Luftfeuchtigkeit löst Salze auf und verursacht Ausflockung bei Pulvern und Granulaten.
- Verpackungsöffnung: Erst nach dem Öffnen beginnt der Wirksamkeitsverlust – Flaschen verlieren schneller, weil Bakterien und Sauerstoff eindringen.
- Formulierung: Tabletten halten monatelang, Suspensionen sind anfälliger.
Wie lange sind verschiedene Arzneiformen verwendbar?
- Tabletten & Kapseln: Im Originalbehälter ca. 3 Jahre nutzbar.
- Filmtabletten: Dank Schutzschicht mindestens 3 Jahre stabil.
- Dragees: Ähnlich den Filmtabletten, jedoch darüber hinaus feuchtigkeitsempfindlicher.
- Flüssige Darreichungsformen: z. B. Tinkturen, Sirupe, Injektionslösungen – nach Anbruch oft weniger als 1 Monat verwendbar.
- Nasensprays & Augentropfen: maximal 3 Monate nach Öffnung.
- Salben & Cremes: ungeöffnet ca. 2 Jahre, geöffnet ca. 1 Jahr.
- Suppositorien: 1–2 Jahre, kühl lagern.
Tipps für richtige Lagerung
- Trocken & dunkel: Schrank in kühlem Raum ohne direkte Fensternähe.
- Originalverpackung: Behalte Blister und Beipackzettel für Informationen und Schutz.
- Temperaturkontrolle: 15–25 °C; meide Hitzequellen.
- Nach Öffnen: Eingangsdatum markieren für Ablaufkontrolle.
- Außer Reichweite von Kindern: Auf kindersicherem Fach oder hochgelegener Ablage.
Entsorgung abgelaufener Medikamente
- Apotheke zurückbringen: Dort fachgerecht entsorgen oder kostenlos recyceln lassen.
- Kein Hausmüll: Tabletten oder Tropfen nicht in Toilette oder Ausguss werfen.
- Plastikverpackungen: Separat recyceln, wenn leer; Plastikbeutel reinigen und trennen.
- Altöl und Chemikalien: Nie gemeinsam entsorgen – nur über Schadstoffsammlung abgeben.
- Vorsicht bei Betäubungsmitteln: Sicherheitshinweise beachten, Rückberatung in der Apotheke.
Fazit
Medikamente aller Art bleiben teilweise sehr lange haltbar, wenn man Kennzeichnung und Lagerung richtig deutet und Vorgaben befolgt.
Trockene, kühle und dunkle Lagerung verlängert die Wirksamkeit.
Sprays und Tropfen rasch verbraucht werden.
Abgelaufene Präparate entsorgst du am besten über die Apotheke.
Damit bleiben deine Arzneien potent und unbedenklich – bis zuletzt.
If you have any kind of concerns regarding where and the best ways to make use of E-Rezept Apotheke online, you could contact us at our own web site.
댓글목록
등록된 댓글이 없습니다.